Nachdem Marlene von Jean Abschied genommen hatte, kehrte sie zurück nach Hollywood und fühlte sich ohne ihren Geliebten, den sie fast täglich mit französischer Küche verwöhnt hatte, einsam. In der Vergangenheit war sie auf Tourneen,...
Marlene Dietrich und Jean Gabin: Eine vom Krieg gezeichnete Beziehung (1.)
Wie kam es, dass sich Marlene Dietrich und Jean Gabin, so ganz verschiedene Menschen, ineinander verliebten? Was hatte der Zweite Weltkrieg damit zu tun?
Der blonde Baum
Eine poetische Erzählung: Es war einmal eine Birke, die gepflanzt wurde, als es noch keine Menschen gab, die sich an ihr vergreifen wollten, um an ihrer Stelle ein Haus zu bauen.
Margaret Thatcher: The Lady’s Not For Turning
Oktober 1980. Margaret Thatcher war inzwischen seit mehr als anderthalb Jahren Premierministerin des Vereinigten Königreiches. Zu dieser Zeit lief es nicht gut für ihre Regierung: Die Inflation stieg, genauso wie die Arbeitslosigkeit. Die Wähler waren...
„SWR Retro”: Romy Schneider zum ersten Mal auf einer deutschen Bühne
Romy Schneider ist vielen in ihrer Filmrolle als österreichischen Kaiserin Elisabeth aus den "Sissi"-Filmen bekannt. Man kennt sie auch aus Filmen wie „Ein Engel auf Erden“ oder „Die Lügnerin“.
Marlene Dietrichs 119. Geburtstag
Beitragsbild: Marlene Dietrich 1930. Auf dem Bild telefoniert sie mit ihrer Tochter Maria Riva (* 1924), entnommen aus Wikimedia Commons, fotografiert von Erich Salomon (1886-1944) Wer war Marlene Dietrich? Für die Einen war sie einfach...
„ARD Retro“: Zwischenlandung Marlene Dietrich in Berlin
Am 17.01.1964 machte die Sängerin und Schauspielerin Marlene Dietrich auf dem Weg nach Warschau eine Zwischenlandung in Berlin.
„NDR Retro“: Gustaf Gründgens über den verfilmten „Faust“
Der Regisseur Gustav Gründgens inszenierte 1957 Goethes Tragödie „Faust“. Diese Inszenierung Gründgens’ ist die wohl bekannteste und für mache die beste Umsetzung des Stoffs von Goethe.