Nicht selten hört man, ein Rotwein müsse lange im Fass reifen, bevor er ein intensives Aroma entwickelt und trinkbar wird: Diese Aussage trifft jedoch bei …
Feta-Käse: Griechenlands weißes Gold
Denkt man an in Mitteleuropa an Käse, fallen einem sofort die typischen Käseklassiker aus der Schweiz wie der Emmentaler oder Gouda aus Holland ein, die …
Prosciutto di Parma: Der Geschmack von Parma
Die italienische Provinz Parma ist in aller Welt für ihre erstklassigen Lebensmittel bekannt – und damit ist nicht nur der Hartkäse Parmigiano Reggiano gemeint: Der …
Darjeeling: Eine britisch-indische Geschichte
Unter Tee-Aficionados gilt er als einer der vielfältigsten und charaktervollsten Tees der Welt: Darjeeling-Tee ist nach dem gleichnamigen indischen Distrikt im tiefsten Norden des Landes …
Weine aus Südafrika: Junge Tradition & großes Potenzial
Am 2. Februar 1659 verzeichnete Jan van Riebeeck, der erste Gouverneur von Kapstadt, eine Erfolgsmeldung in seinem Tagebuch: An diesem Tag wurde zum ersten Mal …
Weißer Tee: Jahrtausendealter Luxus
Seit Jahrhunderten wird weißer Tee in China für seine heilenden Kräfte und seinen positiven Effekt auf den menschlichen Körper geschätzt: Weißem Tee wird nachgesagt, auf …
Gouda: Der unterschätzte, traditionelle Käse
Er sucht sich seinen Weg zurück in den Käse-Olymp: Was dem Emmentaler bereits in den letzten Jahren gelungen ist, hat der holländische Gouda bislang noch …
Portwein: Komplexe Süße
Obwohl die Trauben zur Herstellung eines Portweins aus dem Landesinnern von Portugal stammen, hat der Portwein seinen Namen von der Küstenstadt Porto am unteren Flusslauf …
Rioja: Der Inbegriff des spanischen Weins
Kaum ein Weinbaugebiet wird so sehr mit spanischem Weinbau verbunden wie der Rioja: Das ca. 60.000 Hektar große nordspanische Weinbaugebiet ist weltweit vor allem für …
Grappa: Einst Bauernschnaps, heute Edeldestillat
Die Weinherstellung in Italien befand sich früher in den Händen der Grundbesitzer: Die Bauern hatten die Trauben für den Wein abzuliefern – behalten durften die …