Hätte die 12-jährige Ella Fitzgerald, als sie sich Schallplatten von Louis Armstrong anhörte, zu träumen gewagt, dass sie eines Tages seine Gesangspartnerin werden würde? Obwohl …
Jo Stafford: Die Stimme einer Epoche
Als Grace Kelly jung war, soll Jo Stafford ihre Lieblingssängerin gewesen sein: Hört man sich You Belong To Me von Jo Stafford an, fällt einem …
Julie London: Die Stimme der Intimität
Nicht ohne Grund wurde Julie Londons Gesangsstimme als „die Stimme der Intimität“ beschrieben: Wenn Julie London sang, wurde sie meistens lediglich von einem Bass oder …
Frank Sinatra: Ol‘ Blue Eyes
Als der junge Sänger Frank Sinatra 1932 sein Idol Bing Crosby bei einem Konzert in Jersey City gesehen hatte, fasste er den Entschluss, eines Tages …
Bing Crosby: Die Stimme des Jazz
Al Rinker (1907 – 1982), ein bekannter US-amerikanischer Jazzsänger und Songwriter, spielte eine entscheidende Rolle in Bing Crosbys Karriere: Während seiner Collegezeit war Rinker der …
Henry Mancini: Pionier der Filmmusik
Der Name Henry Mancini ist ein Synonym für legendäre Filmmusik: Wie kaum ein anderer Filmkomponist vor ihm veränderte er die Welt der Filmmusik.Seine Musik bewegt …
Louis Armstrong: King of Razzmatazz (2.)
Armstrong war nicht nur maßgeblich an der Erfindung des Swing beteiligt, er galt auch lange Zeit als der King of Swing: Während der Blütezeit des Swing in den Dreißigern und Vierzigern feierte Louis Armstrong große Erfolge…
Louis Armstrong: King of Razzmatazz (1.)
Kein Jazz-Musiker ist so eng mit der Geschichte der Jazzmusik verflochten wie Louis Armstrong. Louis Daniel Armstrong wuchs in einfachsten Verhältnissen in New Orleans, Louisiana …
Nina Simone: Die Stimme der Unterdrückten
Hört man Nina Simones Interpretation von I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free zu, fühlt man sich von ihr in den …