Ob der Schriftsteller Erich Maria Remarque wohl ahnte, dass seine Romane nicht seine einzigen Werke bleiben würden, die er der Nachwelt überlassen würde? Man könnte …
Karen Blixen: Aristokratin oder weitsichtige Rebellin?
„Die Menschen suchen nicht immer das Glück, sie suchen ein Schicksal.“ Die dänische Schriftstellerin Karen Blixen prägte mit ihrem Werk wie kein anderer Literaturschaffender ihrer …
Comics, Mangas, Animes – wieso war Goethe schon von Bildergeschichten fasziniert?
Denkt man in der westlichen Welt an eine Zeichentrickserie, verbindet man damit unweigerlich Unterhaltung für Kinder: Die japanische Form des „Zeichentricks“ nennt sich Anime und …
Gloria Swanson: Ohne sie gäbe es kein Hollywood
„Wenn sie fünfunddreißig statt fünfundzwanzig wäre, könnte sie für das Amt der Präsidentin kandidieren. So jemanden wie sie gibt es kein zweites Mal.“, sagte der …
Die Geschichte der Schallplatte: Sie knistert wie ein Kaminfeuer
Es ist viel einfacher, Dateien auf einem Computer bereitzustellen, anstatt eine Schallplatte zu fertigen: Es gab eine Zeit, da drohte die Schallplatte beinahe komplett aus …
Die Schlösser König Ludwigs II.
„Ein ewiges Rätsel will ich bleiben mir und anderen (…)“ schrieb Ludwig II. von Bayern 1876 an die Schauspielerin Marie Dahn-Hausmann. Bis heute ist König …
Goldeneye: Wo James Bond geboren wurde
James Bond: Kaum ein Franchise verbindet so viele Zuschauer wie die Abenteuer um den britischen Geheimdienstagenten mit der Nummer 007. Viele Menschen kennen die Filme, …
Katharine Hepburn: Kate the Great
Es war Ende der Dreißiger Jahre, als Katharine Hepburn auf die Liste der Schauspieler gesetzt wurde, die man als „Kassengift“ bezeichnete: 1937 hieß es in …
Gert Fröbe: Der Goldfinger aus Zwickau
Er war einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es nach dem Zweiten Weltkrieg zu internationalem Ruhm brachten: Gert Fröbe. Es waren nicht bloß zehn, nicht …
Karen Blixen: Die Geschichtenerzählerin
Wie fühlt es sich an, abends in seinem Haus zu sitzen und auf den Regen zu warten, der die eigenen Kaffeepflanzen wässert? Karen Blixen wusste es.