Am heutigen 11. Mai wurde bekannt, dass Jerry Stiller, bekannt durch „King of Queens“ und „Seinfeld“, eines natürlichen Todes verstorben ist. Viele deutsche Zuschauer kennen Stiller aus der Sitcom „King of Queens“, in der Jerry Stiller den exzentrischen Arthur Spooner spielt, Carrie Heffernans (Leah Remini) Vater. In der Sitcom lebt Arthur Spooner gemeinsam mit Schwiegersohn Doug Heffernan (Kevin James) und seiner Frau Carrie. 
Ohne den Vater, der im Haus für Aufruhr sorgt und nicht selten Konfliktpotenzial für Carrie und Doug bietet, wäre die Serie schwierig vorstellbar. 

Interessant ist, dass Jerry Stiller schon vor „King of Queens“ seine Karriere eigentlich beenden wollte. Mit der Comedy-Serie „Seinfeld“, in der Stiller ebenfalls in eine Vaterfigur schlüpfte, war der Schauspieler bereits sehr erfolgreich und wollte sich danach zur Ruhe setzen. 
Man munkelt, „King of Queens“-Star Kevin James habe Jerry Stiller dazu überredet, in der Serie doch noch mitzuwirken. 

Jerry Stiller war ein klassisch ausgebildeter Schauspieler. Nach seiner Zeit in der US Army während des Zweiten Weltkriegs absolvierte er eine Ausbildung zum Schauspieler, in der er Wissen über griechische Trauerspiele und Shakespeares Dramen erlangte. 
1953, drei Jahre, nachdem Stiller zum ersten Mal aufgetreten war, traf der angehende Schauspieler seine spätere Frau Anne Meara. Mit Anne Meara verband ihn nicht nur bald eine Ehe, das Paar verband auch die gemeinsamen Auftritte als Schauspielduo in New Yorker Nachtclubs. 

In „King of Queens“ liebten die Zuschauer Jerry Stiller dafür, dass er sein Umfeld in der Serie wahnsinnig machen konnte. Durch seine schauspielerischen Fähigkeiten schaffte Stiller es, den für die Familie Heffernan stellenweise unerträglichen Arthur gekonnt darzustellen. 

Stiller sagte einmal: „Du darfst dich nie direkt auf die Pointe stürzen. Auf dem Weg dorthin findest du womöglich noch etwas viel Besseres.“
Man kann davon ausgehen, dass dies eines der vielen Geheimnisse hinter Jerry Stillers Schauspielkunst war. 

Simon von Ludwig


Empfehlungen aus der Kategorie Film & Fernsehen

Audrey Hepburn: Stilikone, Schauspielerin, Tänzerin (2.)
Audrey Hepburn: Stilikone, Schauspielerin, Tänzerin (2.)
Peter Sellers: Der ewige Komiker
Peter Sellers: Der ewige Komiker
Charlton Heston: Der Monumentalschauspieler
Charlton Heston: Der Monumentalschauspieler
Carole Lombard: Zwischen Screwball und Drama
Carole Lombard: Zwischen Screwball und Drama
Marlon Brando: Der Charakterdarsteller
Marlon Brando: Der Charakterdarsteller
Judy Garland: Geboren als Star
Judy Garland: Geboren als Star
Carole Lombard & Clark Gable: Liebe über den Tod hinaus
Carole Lombard & Clark Gable: Liebe über den Tod hinaus
James Dean: Der Rebell aus Hollywood
James Dean: Der Rebell aus Hollywood
Lino Ventura: Der Mann von Format
Lino Ventura: Der Mann von Format
Alan Rickman: Facettenreicher Charakterdarsteller
Alan Rickman: Facettenreicher Charakterdarsteller
Maurice Jarre: Zarte Musik zu monumentalen Filmen
Maurice Jarre: Zarte Musik zu monumentalen Filmen
Robin Williams: Er war seiner Zeit voraus
Robin Williams: Er war seiner Zeit voraus
Der Pate: Meisterwerk der Filmkunst
Der Pate: Meisterwerk der Filmkunst
Die Musik der James Bond-Filme 
Die Musik der James Bond-Filme 
Yves Montand: Chanson, Charme, Chic (2.)
Yves Montand: Chanson, Charme, Chic (2.)
Jerry Stiller: Nachruf auf den „King of Queens“-Star
Jerry Stiller: Nachruf auf den „King of Queens“-Star
Goldeneye: Wo James Bond geboren wurde
Goldeneye: Wo James Bond geboren wurde
Debbie Reynolds: Schauspielerin und Kuratorin
Debbie Reynolds: Schauspielerin und Kuratorin
Christopher Reeve: Von Shakespeare zu Superman
Christopher Reeve: Von Shakespeare zu Superman
Lex Barker: Der legendäre Karl May-Schauspieler
Lex Barker: Der legendäre Karl May-Schauspieler
Gert Fröbe: Der Goldfinger aus Zwickau
Gert Fröbe: Der Goldfinger aus Zwickau
Katharine Hepburn: Kate the Great
Katharine Hepburn: Kate the Great
Elizabeth Taylor: Leben, Leinwand, Image
Elizabeth Taylor: Leben, Leinwand, Image
James Mason: Vom Architekt zum Schauspieler (1.)
James Mason: Vom Architekt zum Schauspieler (1.)
Greta Garbo: Die Göttliche (1.)
Greta Garbo: Die Göttliche (1.)
Romy Schneider: La Grande Dame
Romy Schneider: La Grande Dame
Greta Garbo: Die Göttliche (2.)
Greta Garbo: Die Göttliche (2.)
Ingrid Bergman: Sie schuf ihr eigenes Image (2.)
Ingrid Bergman: Sie schuf ihr eigenes Image (2.)
Noël Coward: Tanz auf dem Vulkan
Noël Coward: Tanz auf dem Vulkan
Cary Grant: Der Gentleman aus Hollywood
Cary Grant: Der Gentleman aus Hollywood
PlayPause
previous arrow
next arrow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert