Kein anderer Hollywood-Schauspieler konnte biblische Rollen mit solcher Überzeugungskraft darstellen wie Charlton Heston: Hestons Rolle des Moses in Die zehn Gebote [The Ten Commandments, 1956] …
Ava Gardner: Entdeckt im Schaufenster
Ava Gardner gehörte zu der Art von Schauspielerin, die es sich leisten konnten, nicht zu wirklich zu schauspielern: Es genügte bereits, wenn sie vor der …
Robin Williams: Er war seiner Zeit voraus
Er besuchte gemeinsam mit Christopher Reeve die Juilliard School: Robin Williams wurde einem breiten Publikum vor allem als Komiker bekannt. Ohne Frage brillierte er aber …
Alan Rickman: Facettenreicher Charakterdarsteller
Seitdem er sieben Jahre alt war, stand fest, dass er eines Tages Schauspieler werden würde, sagte Alan Rickman einst. Doch bevor Rickman Schauspieler wurde, ging …
James Dean: Der Rebell aus Hollywood
Seine Lebenszeit war nur kurz bemessen: Doch obwohl er nur in relativ wenigen Filmen mitspielte, ist James Dean eine der größten Kultfiguren Hollywoods. In verschiedenen …
Audrey Hepburn: Stilikone, Schauspielerin, Tänzerin (2.)
Fortsetzung von Teil eins Audrey Hepburn sprach fließend französisch: Das prädestinierte sie für eine Rolle in der französischen Produktion Monte Carlo Baby (1951): Der Film …
Audrey Hepburn: Stilikone, Schauspielerin, Tänzerin (1.)
Audrey Kathleen van Heemstra Ruston wurde am 4. Mai 1924 in Brüssel geboren: Obwohl ihre Mutter dem holländischen Adel angehörte, verbrachte sie ihre Kindheit und …
Debbie Reynolds: Schauspielerin und Kuratorin
Fällt ihr Name, denken viele Hollywood-Kenner sofort an das goldene Zeitalter Hollywoods: Debbie Reynolds war der Inbegriff des goldenen Zeitalters der kalifornischen Filmindustrie und prägte …
Robert Mitchum: Vom Landstreicher zum Schauspieler
Seitdem er Anfang der 1940er Jahre zum ersten Mal auf einer Kinoleinwand auftauchte, begeisterte er das Kinopublikum wie kaum ein anderer Schauspieler seiner Generation: Vielen …
Die James Stewart-Story (2.)
Als James Stewart nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hollywood zurückkehrte, erwartete ihn sein goldenes Jahrzehnt: Stewart kehrte als unabhängiger Schauspieler zurück, der an kein Studio gebunden war: Damals noch eine Seltenheit. Stewarts erster Film in seiner neuen Unabhängigkeit war Ist das Leben nicht schön (1946): Der Film belebte die Partnerschaft zwischen Stewart und dem Regisseur Frank Capra wieder.