Die georgisch-französische Pianistin Khatia Buniatishvili brachte 2015 ihr Album “Motherland“ heraus: In “Motherland“ sammeln sich Interpretationen klassischer Musikstücken von den verschiedensten Komponisten, die alle eines gemeinsam haben: Sie begeben sich auf die Suche nach dem Heimatland, dem “Motherland“. 

Jedes Stück macht sich auf seine ganz eigene Art und Weise auf die Suche nach der Heimat. Buniatishvili am Klavier ist das Medium, das den Hörer in die Welt der Klavierkompositionen Bachs, Mendelssohns, Debussys und Chopins eintauchen lässt, um nur einige zu nennen. 

Beim Hören des ersten Stückes, “Aria: Schafe können sicher weiden“ von Johann Sebastian Bach  (1685–1750) fühlt man sich beinahe wie eines der von Bach musikalisch beschriebenen weidenden Schafe auf der Wiese, die das Grün der Natur ihr Zuhause nennen. Die frohlockende, aber wenig schnelle Melodie gibt einem das Gefühl von Sicherheit, das man oft nur in seinem Heimatland erfährt. 

In “Lied ohne Worte in F-sharp minor“ von Felix Mendelssohn (1809–1847), dessen „tänzerische Eleganz“ (Zitat Booklet-Autorin Hannah Dübgen) von Khatia Buniatishvili gelungen transportiert wird, fühlt man sich daran erinnert, dass die Heimat ein Ort der Leichtfüßigkeit ist. Ist man in der Heimat, scheint alles gleich einfacher, Sorgen neigen dazu, sich in Luft aufzulösen und man fühlt sich dazu hingerissen, das Tanzbein zu schwingen. All dies steckt in Khatias Interpretation von “Lied ohne Worte“; die Heimat ist für sie ein Ort, an dem man keine Worte benötigt, um sich mitzuteilen.

Buniatishvilis Interpretation von “Clair de lune“ aus der Suite bergamasque von Claude Debussy (1862–1918) gibt dem Stück eine neue Bedeutung: Das musikalisch umschriebene Mondlicht, das nachts von weiter Ferne aus die Erde erhellt, steht hier für das Heimatland, wenn man sich in einem fremden Land befindet. Man hat Heimweh und der Mythos der geliebten Heimat hat einen fest im Griff, genau wie das helle Mondlicht der Nacht dazu verleitet, in den Himmel zu sehen und sich nach der Heimat zu sehnen. 

Die leichtfüßige Eleganz aus “Lied ohne Worte in F-sharp minor“ kehrt im “Slavonic Dance in E minor“ von Antonín Dvorák (1841–1904) zurück. Bei dieser Interpretation sitzt Kathia gemeinsam mit ihrer Schwester Gvantsa Buniatishvili am Klavier. Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen, es sitzt nur eine Person am Klavier; sosehr verschmelzen die Schwestern gemeinsam bei dieser Interpretation, die an die „tänzerische Eleganz“ aus dem Werk Mendelssohns erinnert. 

In “Menuet in G minor“ von Georg Friedrich Händel (1685–1759) stellt Khatia mir ihrer Interpretation ebenjene musikalische Verbindung mit der Heimat dar, die in jedem wohnt. Die Heimat ist der erste Ort, an dem man mit der Musik in Kontakt tritt und dieses langsame, mit starken Emotionen besetzte Stück beschreibt die musikalische Verbindung mit dem “Motherland“, nach der man sich aus der Ferne, weit weg von der Heimat, sehnt. | Die Kategorie Musik bei Der Bussard

Simon von Ludwig 


Empfehlungen aus der Kategorie Musik

Christa Ludwig: Es kann nicht nur Primadonnen geben
Christa Ludwig: Es kann nicht nur Primadonnen geben
Falco: Vom „kleinen Mozart“ zum Weltstar
Falco: Vom „kleinen Mozart“ zum Weltstar
Max Raabe: Ein Chanson geht um die Welt
Max Raabe: Ein Chanson geht um die Welt
Max Lichtegg: Der Botschafter des Gesangs (2.)
Max Lichtegg: Der Botschafter des Gesangs (2.)
Max Lichtegg: Der universelle Tenor (3.)
Max Lichtegg: Der universelle Tenor (3.)
Max Lichtegg: Der Charmingboy (1.)
Max Lichtegg: Der Charmingboy (1.)
Yves Montand: Chanson, Charme, Chic (1.)
Yves Montand: Chanson, Charme, Chic (1.)
Michael Jackson: Smile
Michael Jackson: Smile
Dalida: Die Exotin des Chansons (3.)
Dalida: Die Exotin des Chansons (3.)
Maurice Jarre: Zarte Musik zu monumentalen Filmen
Maurice Jarre: Zarte Musik zu monumentalen Filmen
Birgit Nilsson: Opernsängerin mit Leib und Seele (2.)
Birgit Nilsson: Opernsängerin mit Leib und Seele (2.)
Khatia Buniatishvili: Motherland
Khatia Buniatishvili: Motherland
Frank Sinatra: Ol‘ Blue Eyes
Frank Sinatra: Ol‘ Blue Eyes
Giuseppe di Stefano: Im Dienste der Oper
Giuseppe di Stefano: Im Dienste der Oper
Die Musik der James Bond-Filme 
Die Musik der James Bond-Filme 
Peter Anders: Der brillante Tenor
Peter Anders: Der brillante Tenor
Fritz Wunderlich: Horch, die Lerche singt im Hain! (3.)
Fritz Wunderlich: Horch, die Lerche singt im Hain! (3.)
Joseph Schmidt: Das Mikrofon war sein Konzertsaal
Joseph Schmidt: Das Mikrofon war sein Konzertsaal
Luciano Pavarotti: Opernstar & Popstar
Luciano Pavarotti: Opernstar & Popstar
Mirella Freni: Die Magie einer Stimme
Mirella Freni: Die Magie einer Stimme
Nina Simone: Die Stimme der Unterdrückten
Nina Simone: Die Stimme der Unterdrückten
Edith Piaf: Ein sonores Lachen (1.)
Edith Piaf: Ein sonores Lachen (1.)
Montserrat Caballé: Die spanische Operndiva (1.)
Montserrat Caballé: Die spanische Operndiva (1.)
Jerry Goldsmith: Der Klang von Science-Fiction
Jerry Goldsmith: Der Klang von Science-Fiction
Nikolaus Harnoncourt: Der adäquate Ton
Nikolaus Harnoncourt: Der adäquate Ton
Gram Parsons: Botschafter der Country-Musik
Gram Parsons: Botschafter der Country-Musik
All In Your Name: Die Bee Gees & Michael Jackson
All In Your Name: Die Bee Gees & Michael Jackson
Greta Keller: Die Wiener Diseuse
Greta Keller: Die Wiener Diseuse
Julie London: Die Stimme der Intimität
Julie London: Die Stimme der Intimität
Henry Mancini: Pionier der Filmmusik
Henry Mancini: Pionier der Filmmusik
PlayPause
previous arrow
next arrow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert