• Startseite
  • Musik
    ▼
    • Oper
      ▼
      • Max Lichtegg
      • Fritz Wunderlich
      • Maria Callas
      • Joseph Schmidt
      • Montserrat Caballé
      • Birgit Nilsson
    • Pop
    • Klassik
    • Chanson
    • Filmmusik
    • Folk
    • Jazz
  • Film
    ▼
    • Hollywood
      ▼
      • Marlene Dietrich
      • Grace Kelly
    • Französisches Kino
    • Britisches Kino
      ▼
      • Lawrence von Arabien
      • James Bond
    • Deutsches Kino
    • Meister des Kinos
  • Genuss
    ▼
    • Italien
    • Wein, Tee & mehr
    • Käse
    • Fleisch
    • Backen
    • Gewürze
    • Fisch
  • Sport
    ▼
    • Motorsport
    • Golf
  • Kunst
  • Geschichte
  • Literatur
  • Mode
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum
Skip to content
Der Bussard | DE

Die Oase der Kultur

  • Startseite
  • Musik
    • Oper
      • Max Lichtegg
      • Fritz Wunderlich
      • Maria Callas
      • Joseph Schmidt
      • Montserrat Caballé
      • Birgit Nilsson
    • Pop
    • Klassik
    • Chanson
    • Filmmusik
    • Folk
    • Jazz
  • Film
    • Hollywood
      • Marlene Dietrich
      • Grace Kelly
    • Französisches Kino
    • Britisches Kino
      • Lawrence von Arabien
      • James Bond
    • Deutsches Kino
    • Meister des Kinos
  • Genuss
    • Italien
    • Wein, Tee & mehr
    • Käse
    • Fleisch
    • Backen
    • Gewürze
    • Fisch
  • Sport
    • Motorsport
    • Golf
  • Kunst
  • Geschichte
  • Literatur
  • Mode
  • Spende
  • Kontakt
  • Impressum

Schlagwort: Tenor

Posted on 27. Oktober 202327. Oktober 2023

Giuseppe di Stefano: Im Dienste der Oper

Es war kein Gesangslehrer, kein Operndirektor und kein auch Familienmitglied, der das außergewöhnliche stimmliche Talent des in Sizilien geborenen Giuseppe di Stefano entdeckte: Der opernbegeisterte …

Weiterlesen
Posted on 28. Mai 202327. Mai 2023

Peter Anders: Der brillante Tenor

In einer Zeit, als alle hochkarätigen Tenöre Deutschland verlassen hatten, war er in den Dreißigern und Vierzigern einer der wenigen übrig gebliebenen Sänger, die ihren …

Weiterlesen
Posted on 2. Mai 20231. Mai 2023

Max Lichtegg: Der universelle Tenor (3.)

Fortsetzung von Teil zwei 1949 feierte Max Lichtegg eine Art „Rückkehr nach Wien“ – in jene Stadt, in der seine musikalische Laufbahn ihren Anfang genommen …

Weiterlesen
Posted on 29. April 20232. Mai 2023

Max Lichtegg: Der Botschafter des Gesangs (2.)

Fortsetzung von Teil eins Man könnte meinen, Max Lichtegg sei mittlerweile ebenfalls ein gefeierter Schallplattenstar gewesen: Das war jedoch nicht der Fall. Im August 1941 …

Weiterlesen
Posted on 26. April 20231. Mai 2023

Max Lichtegg: Der Charmingboy (1.)

Teil eins Maria Callas sagte rückblickend auf ihre Karriere einmal, die Kunstform der Oper sei tot und brauche dringend eine Wiederbelebung. Diese radikale Aussage, dass …

Weiterlesen
Posted on 18. März 202328. April 2023

Joseph Schmidt: Ein Radiotenor findet seinen Weg auf die Bühne

Fortsetzung von Teil eins Ende 1935 wurde eine Radiosendung mit Joseph Schmidt in die Vereinigten Staaten übertragen: Vor einem Radioempfänger in New York saß der …

Weiterlesen
Posted on 15. März 202328. April 2023

Joseph Schmidt: Das Mikrofon war sein Konzertsaal

Teil eins Bereits früh in seiner Karriere sang Joseph Schmidt Partien, die andere Tenöre auf dem Höhepunkt ihrer Karriere an die Grenzen ihres gesanglichen Könnens …

Weiterlesen
Posted on 30. Oktober 202230. Oktober 2022

Franco Corelli: Er sah Noten in seinen Träumen

Der Name Franco Corelli wird häufig in einem Atemzug mit dem Namen Fritz Wunderlich genannt: Beide gelten als die bedeutendsten Tenöre des 20. Jahrhunderts und …

Weiterlesen
Posted on 17. Juli 20219. Juli 2023

Fritz Wunderlich: Horch, die Lerche singt im Hain! (4.)

Es war im Juni 1963, als Fritz Wunderlich einen kleinen Eklat in seiner Heimatstadt Kusel auslöste: In einer Fernsehsendung bezeichnete Wunderlich seine Heimat Kusel als „ein kleines Nest in der Pfalz“. Die Menschen aus Kusel fassten das als Beleidigung auf – bis Fritz Wunderlich von der Aufregung erfuhr, dauerte es keine 24 Stunden…

Weiterlesen
Posted on 4. Juli 20219. Juli 2023

Fritz Wunderlich: Horch, die Lerche singt im Hain! (3.)

Ende Januar 1960 begegnete Fritz Wunderlich erstmals Herbert von Karajan: Bei einer Aufführung von Mozarts Requiem mit den Berliner Philharmonikern erntete Wunderlich das Lob der Berliner Presse:

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2

Sprachen

Keine Übersetzungen verfügbar

Bussard-Suche

Der Bussard

Die Oase der Kultur. Der Bussard beobachtet und bewahrt die Welt der Kultur, sowohl die Kultur der Vergangenheit als auch die Kultur der Gegenwart. 

 

Bussard-Suche

Bussard-Kategorien

Bussard-Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Der Bussard
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt mit Der Bussard

Bussard-Sprachen

Keine Übersetzungen verfügbar
Copyright © 2025 Der Bussard | DE All Rights Reserved | Magpaper by Theme Palace | Datenschutzerklärung
Der Bussard | DE
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwendet Der Bussard Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, kann Der Bussard Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}