Es war ein Leben, das von der Sehnsucht nach Liebe geprägt war: Das Leben der Iolanda Cristina Gigliotti. Unter ihrem Künstlernamen Dalida wurde sie weltberühmt.
Sie sang in nicht weniger als zehn Sprachen und wurde von einem breiten Publikum bewundert.
Ihr Image: Die „Madonna“. Es gab Kritiker, die Dalida mit einer Schönheit aus dem alten Ägypten verglichen.
Aber wer war Iolanda Gigliotti?
Karen Blixen: Die Geschichtenerzählerin
Wie fühlt es sich an, abends in seinem Haus zu sitzen und auf den Regen zu warten, der die eigenen Kaffeepflanzen wässert? Karen Blixen wusste es.
Das Chanson der Marlene Dietrich
Babelsberg, 1929. Durch die Babelsberger Filmstudios trällert Marlene Dietrich das Lied Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Marlene konnte damals noch nicht …
Herbert von Karajan: Der große Meteor
„Leonard Bernstein, Sir Georg Solti, Herbert von Karajan und Seiji Ozawa sitzen beisammen und diskutieren, wer von ihnen der größte Dirigent sei. Ozawa argumentiert, er …
All In Your Name: Die Bee Gees & Michael Jackson
Alles geschieht in Deinem Namen: Das ist die Botschaft, die das Lied All In Your Name (Michael Jackson & Barry Gibb) in sich trägt. Das …
Nina Simone: Die Stimme der Unterdrückten
Hört man Nina Simones Interpretation von I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free zu, fühlt man sich von ihr in den …
Greta Keller: Die Wiener Diseuse
Greta Keller: Sie trug das Wiener Chanson um die Welt. „Pariser Chic. US-Glamour und Wiener Charme – dieser Dreiklang ist das Geheimnis hinter dem Phänomen …
Michael Jackson: Sein verlorenes Vermächtnis
Michael Jackson – seine Hits: Billie Jean, Man In The Mirror oder They Don’t Care About Us. Eingefleischte Fans denken abseits von seinen Songs vielleicht noch an seine Dichtungen, die er im Gedichtband Dancing The Dream verewigte. Was aber häufig komplett ausgeblendet wird, ist seine Arbeit in der bildenden Kunst: MJ zeichnete selbst gerne und ließ sich auch gerne von anderen zeichnen.
Michael Jackson: Smile
Dieser Artikel erscheint zum 132. Geburtstag von Charlie Chaplin am 16. April 2021. Michael Jackson sagte einmal, es sei sein Lieblingslied gewesen: Smile, zu dem …
ADELE: 19 — Melodien einer Teenagerin
Herbst 2006. Die Sängerin Adele Adkins hatte gerade ihren Manager Jonathan Dickins gefunden, der über die Musikplattform MySpace auf sie aufmerksam wurde. Anschließend stellte Dickins sie Richard Russell, dem Direktor des Musiklabels XL, vor: Russell nahm die junge Künstlerin, deren Repertoire vier Songs umfasste, unter Vertrag.