Was dachte sich der französische Tennisspieler René Lacoste in den Dreißigern, als er das Poloshirt zum Tennis trug und es so weltbekannt machte?Das Poloshirt ist …
Penny Loafer: Einst eine norwegische Erfindung
Ein Penny Loafer passt zu beinahe jedem Outfit: Ob getragen zu einem Hemd, einem Poloshirt oder einem Pullover, mit einem Penny Loafer kann man nichts …
Christopher Reeve: Von Shakespeare zu Superman
Ende 1975 nahm Christopher Reeve am Casting zum Broadway-Stück A Matter of Gravity teil: Es sollte der Wendepunkt seiner Karriere werden. Katharine Hepburn spielte in …
Henry Mancini: Pionier der Filmmusik
Der Name Henry Mancini ist ein Synonym für legendäre Filmmusik: Wie kaum ein anderer Filmkomponist vor ihm veränderte er die Welt der Filmmusik.Seine Musik bewegt …
Marlon Brando: Der Charakterdarsteller
Im Herbst 1943 zog es Marlon Brando nach New York: Dort meldete er sich bei der Theatre Wing Professional School an, um die Kunst des …
Der Pate: Meisterwerk der Filmkunst
Für viele Filmliebhaber gilt er als der beste Film aller Zeiten: Der Pate (Teil eins: 1972). Das dreiteilige Mafiaepos basiert auf dem gleichnamigen Roman des …
John Wayne: Der Duke (2.)
Fortsetzung von Teil eins John Wayne erfüllte sich 1952 einen besonderen Traum: Er gründete seine eigene, unabhängige Produktionsfirma Batjac Productions. Der Name Batjac war eine …
John Wayne: Der Duke (1.)
Es gibt nur einen Schauspieler, der wie kein anderer mit dem Western in Verbindung gebracht wird: John Wayne. Wayne wurde als Marion Robert Morrison 1907 in Iowa geboren. In jungen Jahren war er mit seinem Hund, einem Airedale Terrier namens Duke (dt.: Herzog) unterwegs…
Yves Montand: Chanson, Charme, Chic (1.)
Sein großes Vorbild war Fred Astaire: Yves Montand (bürgerl. Ivo Livi) wurde am 13. Oktober 1921 in der Toskana geboren und wuchs in einfachen Verhältnissen auf. 1924 floh die Familie von Yves Montand nach Marseille: Die politische Situation in Italien zerstörte die Existenz der Livis…
Tee: Die Wurzeln des Kult-Getränks
Tee wird aus den getrockneten Blättern des immergrünen Teestrauchs Theaceae hergestellt: Der Teestrauch kann in der freien Wildnis eine Höhe von bis zu neun Metern …