Fortsetzung von Teil eins Obwohl James Mason Mitte der Vierziger einige Erfolge in den britischen Kinos feierte, war er alles andere als angetan von der …
James Mason: Vom Architekt zum Schauspieler (1.)
Wer hätte damit gerechnet, dass aus ihm eines Tages einer der versiertesten britischen Charakterdarsteller seiner Generation werden würde, als der junge James Mason begann, Altphilologie …
Louis de Funès: Ein Komiker auf dem Weg ins Kino (2.)
Fortsetzung von Teil eins Der Komiker tat sich schwer damit, die Theaterbühne hinter sich zu lassen: Das Theater hatte einen großen Vorteil. Bei jeder Vorstellung …
Louis de Funès: Ein Komiker wird geboren (1.)
Er begann seine Karriere nicht als Schauspieler, sondern als Pianist in verschiedenen Pariser Etablissements: Ursprünglich stammte de Funès von spanischen Einwanderern ab, die sich in …
Alfred Hitchcock: Meister des Kinos
Er ging in die Filmgeschichte ein als der „Meister der Spannung“: In einem Film Spannung aufzubauen, die den Zuschauer an den Kinosessel fesselt, ist ein …
Judy Garland: Geboren als Star
Das Showbusiness lag in der Familie: Judy Garlands Eltern waren beide Vaudeville-Künstler und betrieben ein Kino im Norden von Minnesota: 1922, als Frances Ethel Gumm …
Romy Schneider: La Grande Dame
Wegen ihrer Rolle in der gleichnamigen Filmreihe aus den Fünfzigern wurde sie von einem großen Publikum als junge Kaiserin Sissi identifiziert: Dabei war Romy Schneider …
Omar Sharif: Der exotische Schauspieler
Der Regisseur David Lean soll es es schwer gehabt haben, die Rolle des Sherif Ali in Lawrence von Arabien [Lawrence of Arabia, 1962] zu besetzen: …
Buster Keaton: Er kam auf der Bühne zur Welt
Orson Welles bekannte einst, er sei der größte Clown in der Geschichte des Films gewesen: Buster Keaton soll zwar selber sehr ungerne Bücher gelesen haben, …
David Lean: Der visuelle Schriftsteller
Dieser Artikel erscheint am 25. März 2023 anlässlich des Geburtstags von David Lean, der sich zum 115. Mal jährt. David Leans Eltern waren Quäker: Im …