Kaum hatte ich das Laufen gelernt, konnte ich auch schon tanzen.“, bekundete Rita Hayworth einst rückblickend auf die ersten Tanzschritte ihres Lebens. Das verwunderte kaum: …
Billy Wilder: Vom Ghostwriter zum Jahrhundertregisseur
Seine Karriere begann als Ghostwriter im Berlin der Zwanziger Jahre: Zwischen 1927 und 1929 soll Wilder an fast fünfzig Skripten für Stummfilme gearbeitet haben. Hätte …
Zarah Leander: Die Unvergessene
„Zarah, wir vergessen Dich nie!“, konnte man im Juni 1981, einige Tage nach dem Tod der bedeutenden Schauspielerin und Sängerin, als Graffiti-Schriftzug auf der Berliner …
Hans Albers: Hamburger Jung
Bereits mit dreizehn Jahren soll der junge Hans Albers die Tapete seines Kinderzimmers mit seinem Namenszug vollgekritzelt haben: Als der Vater, Besitzer einer Großschlachterei in …
Greta Garbo: Die Göttliche (2.)
Fortsetzung von Teil eins Nachdem Greta Garbo ihren Förderer Mauritz Stiller verloren hatte, schien die Lage zunächst aussichtslos für die Schauspielerin: Zwar stand sie bei …
Greta Garbo: Die Göttliche (1.)
Teil eins Wenn ihr Name erklang, erstarrte jeder Filmschaffende des letzten Jahrhunderts vor Ehrfurcht: Ihre Schauspielkunst gilt als wegweisend für eine ganze Generation von Hollywood-Schauspielerinnen. …
Carole Lombard & Clark Gable: Liebe über den Tod hinaus
„Wird Carole Lombards Ehe ihre Karriere beenden?“, titelte im Juli 1939 eine der bedeutendsten US-amerikanischen Filmzeitschriften. Für die damalige Gesellschaft glich eine Frau, die eine …
Carole Lombard: Zwischen Screwball und Drama
„Carole, nimm dieses Flugzeug nicht.“, soll Elizabeth Peters, Lombards Mutter, kurz vor dem verhängnisvollen TWA Flight 3 zu ihrer Tochter gesagt haben. Lombard entschied per …
Noël Coward: Tanz auf dem Vulkan
Noël Coward wuchs in einer Zeit auf, als die britische Theaterkultur gerade ihren ersten Aufschwung überhaupt erlebte: 1895, vier Jahre vor Cowards Geburt, verlieh Königin …
James Mason: Der klassische Filmschauspieler (2.)
Fortsetzung von Teil eins Obwohl James Mason Mitte der Vierziger einige Erfolge in den britischen Kinos feierte, war er alles andere als angetan von der …