Als James Stewart nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hollywood zurückkehrte, erwartete ihn sein goldenes Jahrzehnt: Stewart kehrte als unabhängiger Schauspieler zurück, der an kein Studio gebunden war: Damals noch eine Seltenheit. Stewarts erster Film in seiner neuen Unabhängigkeit war Ist das Leben nicht schön (1946): Der Film belebte die Partnerschaft zwischen Stewart und dem Regisseur Frank Capra wieder.
Die James Stewart-Story (1.)
Das Jahr 1954 war ein großes Jahr für James Stewart: Er spielte in gleich zwei Filmen mit, die bis heute das Image des Hollywood-Schauspielers prägen. …
Fred Astaire: Meister des Tanzes
Es begann in Omaha, Nebraska: Fred Astaire, mit bürgerlichem Namen Frederick Austerlitz, wurde dort 1899 geboren. Seine Mutter war die Tochter von deutschen Eltern, sein …
Cary Grant: Der Gentleman aus Hollywood
Es war am 7. Dezember 1931, als der Name Cary Grant das Licht der Welt erblickte: Mit 27 Jahren unterschrieb Grant, der als Archibald Leach …
Grace Kelly in Über den Dächern von Nizza
Der Sommer 1954 ist ein einmaliges Ereignis im Leben der Schauspielerin und späteren Fürstin von Monaco Grace Kelly: Von Ende Mai bis September fanden die …
Die Musik der James Bond-Filme
Eigentlich war es ein Unfall: Der englische Komponist Monty Norman erhielt 1962 den Auftrag, zum ersten Bond-Film Dr. No die Filmmusik zu komponieren. John Barry …
Goldeneye: Wo James Bond geboren wurde
James Bond: Kaum ein Franchise verbindet so viele Zuschauer wie die Abenteuer um den britischen Geheimdienstagenten mit der Nummer 007. Viele Menschen kennen die Filme, …
Katharine Hepburn: Kate the Great
Es war Ende der Dreißiger Jahre, als Katharine Hepburn auf die Liste der Schauspieler gesetzt wurde, die man als „Kassengift“ bezeichnete: 1937 hieß es in …
Gert Fröbe: Der Goldfinger aus Zwickau
Er war einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es nach dem Zweiten Weltkrieg zu internationalem Ruhm brachten: Gert Fröbe. Es waren nicht bloß zehn, nicht …
Das Chanson der Marlene Dietrich
Babelsberg, 1929. Durch die Babelsberger Filmstudios trällert Marlene Dietrich das Lied Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Marlene konnte damals noch nicht …