Das Jahr 1954 war ein großes Jahr für James Stewart: Er spielte in gleich zwei Filmen mit, die bis heute das Image des Hollywood-Schauspielers prägen. …
Fred Astaire: Meister des Tanzes
Es begann in Omaha, Nebraska: Fred Astaire, mit bürgerlichem Namen Frederick Austerlitz, wurde dort 1899 geboren. Seine Mutter war die Tochter von deutschen Eltern, sein …
Cary Grant: Der Gentleman aus Hollywood
Es war am 7. Dezember 1931, als der Name Cary Grant das Licht der Welt erblickte: Mit 27 Jahren unterschrieb Grant, der als Archibald Leach …
Grace Kelly in Über den Dächern von Nizza
Der Sommer 1954 ist ein einmaliges Ereignis im Leben der Schauspielerin und späteren Fürstin von Monaco Grace Kelly: Von Ende Mai bis September fanden die …
Katharine Hepburn: Kate the Great
Es war Ende der Dreißiger Jahre, als Katharine Hepburn auf die Liste der Schauspieler gesetzt wurde, die man als „Kassengift“ bezeichnete: 1937 hieß es in …
„Star Trek Picard“ – Folge 1: Was will uns die Serie sagen?
Der fast 80-jährige Patrick Stewart ist in seiner Rolle als Jean-Luc Picard aus der Sternenflotte ausgeschieden und hat sich auf „Chateau Picard“ zurückgezogen, sein Weingut …
„House Of Cards“ Finale ohne Kevin Spacey – muss Werk und Künstler getrennt werden?
Unter Netflix-Zuschauern und selbst unter Kritikern gilt die Polit-Thriller-Serie „House of Cards“ als eine der besten Produktionen des letzten Jahrzehnts, manch neuer Netflix-Zuschauer spendierte dem …