Am 25. Juni 1951 nahm ein Mann namens Steve McQueen die Subway zum Neighborhood Playhouse in New York, einer bekannten Schauspielschule: Kurz zuvor hatte sich …
Jean-Paul Belmondo: Legende des französischen Kinos
Er war eine Legende des französischen Kinos: Jean-Paul Belmondo. Ab den 1960ern war Jean-Paul Belmondo einer der bekanntesten Darsteller seiner Generation.Mit 15 Jahren hatte sich …
Elizabeth Taylor: Leben, Leinwand, Image
Sie war eine von Hollywoods bekanntesten Schauspielerinnen: Elizabeth Taylor. Sie verewigte sich insbesondere durch die Rolle der Kleopatra im gleichnamigen Film von 1963: Es war …
Sophia Loren: Goodness Gracious Me
Sogar eine Pizza trägt ihren Namen: Sophia Loren ist eine der bekanntesten Leinwandlegenden des letzten Jahrhunderts. Sie spielte an der Seite von Cary Grant, Paul …
Die James Stewart-Story (2.)
Als James Stewart nach dem Zweiten Weltkrieg nach Hollywood zurückkehrte, erwartete ihn sein goldenes Jahrzehnt: Stewart kehrte als unabhängiger Schauspieler zurück, der an kein Studio gebunden war: Damals noch eine Seltenheit. Stewarts erster Film in seiner neuen Unabhängigkeit war Ist das Leben nicht schön (1946): Der Film belebte die Partnerschaft zwischen Stewart und dem Regisseur Frank Capra wieder.
Die James Stewart-Story (1.)
Das Jahr 1954 war ein großes Jahr für James Stewart: Er spielte in gleich zwei Filmen mit, die bis heute das Image des Hollywood-Schauspielers prägen. …
Fred Astaire: Meister des Tanzes
Es begann in Omaha, Nebraska: Fred Astaire, mit bürgerlichem Namen Frederick Austerlitz, wurde dort 1899 geboren. Seine Mutter war die Tochter von deutschen Eltern, sein …
Cary Grant: Der Gentleman aus Hollywood
Es war am 7. Dezember 1931, als der Name Cary Grant das Licht der Welt erblickte: Mit 27 Jahren unterschrieb Grant, der als Archibald Leach …
Grace Kelly in Über den Dächern von Nizza
Der Sommer 1954 ist ein einmaliges Ereignis im Leben der Schauspielerin und späteren Fürstin von Monaco Grace Kelly: Von Ende Mai bis September fanden die …
Die Musik der James Bond-Filme
Eigentlich war es ein Unfall: Der englische Komponist Monty Norman erhielt 1962 den Auftrag, zum ersten Bond-Film Dr. No die Filmmusik zu komponieren. John Barry …